26. März 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Männliche und weibliche Energie

Männliche und weibliche Energie

Kennen sie die Unterschiede? Sind sie sich der unterschiedlichen Wirkrichtungen bewusst?

Jeder von uns, ob Mann oder Frau, hat beide Energie-formen in sich, lebt in beiden Energie-formen. Aber beide Geschlechter natürlich jeweils in unterschiedlicher Intensität. Und auch von Frau zu Frau und von Mann zu Mann ist diese Ausprägung unterschiedlich. Sogar von einer Tätigkeit zur anderen ist die Energie-form, die wir dafür brauchen, verschieden.

Nehmen wir doch einmal einen Familien-Vater. Er geht zur Arbeit, steht dort seinen Mann, verdient den Unterhalt für Frau und Kinder, sorgt für die Stabilität und Sicherheit des Familiensystems. Eine rein männliche Energie. Vorwärtsdrängen, zielgerichtet handeln. Selbst die männlichen Keimzellen kennen scheinbar dieses Prinzip.

Aber auch er lebt weibliche Energie und drückt diese aus. Zum Beispiel wenn er seine Kinder liebevoll in den Arm nimmt, das Baby füttert oder windelt, das kranke Kind streichelt und „mütterlich“ umsorgt. Dann sind all‘ diese Fühler da, die sonst den Frauen zugesprochen werden.

Wie sehr ein Mann Mann ist und trotzdem seine weiblichen Anteile lebt, das ist eine Sache der Prägung, Erziehung und nicht zuletzt der bewussten Auseinandersetzung mit sich selbst.

Und die Frauen? … morgen geht‘ weiter.

25. März 2011
von Monika
3 Kommentare

Kinder, Kinder

Im Blog-Beitrag vor einigen Tagen ging es um die Mutter, die dann irgend wann böse wird, „wenn die Kinder nicht hören“. Aber warum wird die Mutter denn eigentlich böse? Was bringt sie dazu, laut zu werden, zu schimpfen oder zu strafen?

Es ist ihr eigenes noch immer in ihr lebendiges verletztes inneres Kind. Zum einen erinnert es sich an ähnliche Verletzungen. Gefühle kommen auf, die weh tun könnten. Also werden die Gefühle unterdrückt, indem die Mutter sie bei ihrem Kind unterdrückt. Wenn es sein muss mit Gewalt. Das hört sich so hart an. Aber schon ein Anschreien kann ein kleines Kind als etwas Gewaltiges empfinden. Und das Kind ist abhängig. Also bleibt ihm nichts weiter übrig, als die Macht der Mutter zu akzeptieren.

Mit dem Unterdrücken der Gefühle geschieht aber keine Heilung. Die kleine verletzte innere Seele will endlich gehört werden und – so wie sie ist – geliebt werden. Das ist jetzt die Aufgabe des Erwachsenen, sich um sein inneres Kind zu bemühen, es auszusöhnen. Und dann kann auch die Beziehung zu den eigenen Kindern gut gelingen.

Schade, dass es vor dem Eltern-werden keine Schulpflicht für das innere Kind gibt. … dann hätte auch ich meinen Kindern viele Verletzungen erspart … und sie ihren … usw. usw.

23. März 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Mütter und Kinder

Mütter und Kinder

… weiter über Mütter und Kinder …

… Und die Kinder? Sie wollen mehr, immer mehr, weil sie klein sind und bedürftig. Wenn sie dann groß sind, ist oft das „Mehr-haben-wollen“ längst nicht zu Ende. Denn in jedem Erwachsenen steckt das Kind. Das ist noch immer bedürftig, hat noch nicht gelernt, dass es von der Mutter nichts mehr bekommen kann, dass das Haben-Wollen endlich einmal ein Ende hat. Und so sucht sich das Kind andere Personen, von denen es sich etwas holt. Die Partnerin, den Partner, die Freundin, die eigenen Kinder, Enkelkinder, …

Sie meinen das ist die Ausnahme und zu schwarz gesehen? Nein. Es ist die Regel. Und zwar so lange, bis das Kind im Erwachsenen anerkannt und geheilt ist.

Eine Mutter tut immer das Beste in ihrer Macht stehende für ihre Kinder. Zugegeben, es ist manchmal wirklich nicht viel. Aber hält eine Mutter denn absichtlich etwas zurück? Ist es nicht so, dass sie gewiss mehr geben würde, wenn sie es könnte? Und für den einen oder anderen ist es irgend wann einmal Zeit, darüber nachzudenken, wie viel er/sie doch eigentlich bekommen hat!

Und das Kind im Erwachsenen drin – dafür ist er oder sie jetzt groß genug, um ihm oder ihr selbst die Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.

22. März 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Mit Energie haushalten?

Mit Energie haushalten?

Mal ganz davon abgesehen, dass der eine oder andere über das Thema Energie und den Umgang damit in der letzten Zeit sicher tiefgründiger nachgedacht hat. Die schlimmen Ereignisse in Japan müssen doch wohl jeden aufgeschreckt haben. Was machen wir mit unserer guten Mutter Erde, dass Sie sich so aufbäumt?

Schauen wir doch auf das Mutter-Kind-Verhältnis in der Familie. Die Mutter ermahnt das Kind, einmal, noch einmal, wird schon etwas lauter und energischer. – Das Kind reagiert nicht, tut so, als höre es das gar nicht. – Die Mutter wird ärgerlich, dass ihre Liebe und ihr Energie-aufwand nicht geachtet und gewürdigt werden, denn sie will ja nur das Beste für ihre Kinder. – Und die Kinder? Sie wollen mehr, immer mehr, …

Und dann kann es schon passieren, dass die Mutter so wütend wird, dass sie den Kindern Schaden zufügt. Wie verletzt muss sich unsere Mutter Erde fühlen? Noch dazu, wo doch die Kinder längst erwachsen sind. Wo bleiben unsere Achtung und der Dank für das, was sie uns gibt?

1. März 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Investition, die sich auszahlt!

Investition, die sich auszahlt!

Investiere in Dich selbst, denn Du bist der wichtigste Mensch in Deinem Leben.

Es lohnt sich, diesen Satz immer und immer wieder sich zu verinnerlichen. Und es ist keine Aufforderung zu rücksichtslosem, egozentrischem Verhalten. Dieser Satz ist, richtig verstanden und angewendet, ein Schlüssel zu Gesundheit, Erfolg, Lebens-Qualität und Glück.

28. Februar 2011
von Monika
1 Kommentar

Leben mit Leichtigkeit

Für manche selbstverständlich. Für andere kaum zu realisieren. Was gehört zur Leichtigkeit im Leben?

Ich glaube, zentrales Thema ist, das Leben annehmen wie es ist, mit allem was ist. Dankbar sein. Beginnen Sie diese Woche doch einmal mit einer Übung. Sie nimmt vielleicht 5 Minuten in Anspruch. Und die Zeit haben Sie doch sicher.
Machen Sie sich einmal bewusst, wofür Sie dankbar sind. – Oder sein könnten, … sein sollten…

Sie können diese Übung beliebig oft machen, manchmal einfach so zwischendurch. Oder Sie nehmen sich ein paar Minuten mehr Zeit und schreiben all‘ das, wofür Sie dankbar sind, auf.  –  Einmalig, desöfteren, jeweils eine neue Liste, eine Liste und stetig ergänzen, völlig egal.Wichtig ist, TUN.

Und dann beobachten Sie einmal, was in Ihnen abläuft. Die positive Wirkung folgt garantiert.

22. Februar 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Richtige Ziele setzen!

Richtige Ziele setzen!

Kalender-Sprüche, was bewirken sie in Ihnen? Wir haben zwei Möglichkeiten, links liegen lassen oder darüber nachdenken. Und manchmal steckt da wirklich viel drin.
Heute habe ich z.Bsp. folgendes gefunden:

Den Gipfel im Auge, wandeln wir gern auf der Ebene.     (J.W.v.Goethe)

… weil es dort ruhiger ist, sicherer, nicht so stürmisch, wir uns hier besser zurecht finden, alles bekannt ist, weil wir die Anstrengung des Anstiegs meiden wollen, weil man oben einsam ist, weil wir uns etwas nicht zutrauen, weil uns das Ziel zu hoch erscheint, …

Was löst dieser Satz in Ihnen für Gedanken aus? Wo liegen Ihre Ziele? Haben Sie den Gipfel nur im Auge oder beschreiten Sie schon den Weg dorthin? Sind Ihre Ziele lohnenswert? Lohnen sie die Anstrengung des Anstiegs?

Wenn nicht, dann denken Sie einmal über Ihre Ziele nach. Und schreiben Sie Ihre Wünsche und Visionen auf. Meditieren Sie darüber, malen Sie sich das Ziel in Ihren Träumen ganz bunt aus und erfüllen Sie es mit Leben. Ihr Unterbewusstsein wird es Ihnen danken – und Sie belohnen.

17. Februar 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Betriebsblind?

Betriebsblind?

Das kennen wir bestimmt alle – mehr oder weniger.

Wir sitzen und grübeln über einer Sache und kommen zu keiner Lösung. Und wir reden mit einem Freund darüber, manchmal nur andeutungsweise. Und eine Frage, ein Satz, ein Hinweis des anderen – und die Lösung liegt wie auf einem Tablett vor Dir.

Genau das ist auch das Prinzip des Coachings. Der Coach sieht die Dinge quasi von aussen, hat einen gewissen Draufblick. Den hat man nicht als „Bestandteil des Problems“.
Ein gutes Coaching kann manchmal sehr kurz sein – aber trotzdem sehr effektiv.

15. Februar 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Locker leben …

Locker leben …

Schön locker bleiben! – Das hat vor einiger Zeit ‚mal jemand zu mir gesagt. Und warum auch immer, ich habe es mir damals aufgeschrieben … und heute „zufällig“  wieder gefunden.

Geht es Ihnen auch so, dass sich manches Verhaltensmuster durch das ganze Leben zieht. Sich in unterschiedlichen Situationen, in unterschiedlichen Bereichen, mit unterschiedlicher Ausprägung … zeigt?

Und manchmal bin ich ziemlich frustriert, dass „es“ wieder da ist, ich wieder dagegen angehen muss. Ich zweifle dann, ob ich wieder zurück gefallen bin oder meine Techniken nicht richtig funktionieren…

Aber immer öfter und auch in wesentlich kürzeren Gedankenzügen stelle ich dann fest, dass ich doch längst vorangekommen bin, dass die Situation eine ganz andere ist, dass ich besser, erfahrener damit umgehen kann. …und somit doch ein ganzes Stück  auf dem Lebens- und Weisheits-weg vorwärts gegangen bin.

Was macht es mit Ihnen, wenn Sie den Satz „Schön locker bleiben“ hören oder lesen?

14. Februar 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Basen-Fasten in Wittenberg

Basen-Fasten in Wittenberg

Zugegeben, ich habe auch noch niemals bewusst und beabsichtigt gefastet. Und vor dem absoluten 0-Fasten habe ich auch (noch) ein bisschen Angst. Deshalb habe ich mich zum Basen-Fasten entschlossen.

Möchten Sie sich anschließen? Einige Fasten-Willige habe ich schon gefunden. Alle bringen Ihr Spezial-Wissen aus dem jeweiligen Fachgebiet ein. So haben wir ein Wochen-Programm Basen-Fasten entwickelt.

Es wird eine spannende Woche. Und während sich unser Körper auf der materiellen Seite von vielen Schlacken entledigt, führen wir ihm als Ausgleich Gutes auf anderen Ebenen zu. Wir entführen Sie in das Reich der Meditationen. Wir geben Ihnen Einblicke in traditionelles Wissen und „Künste“ der asiatischen Medizin. Und wenn Sie möchten, nehmen Sie viele, viele Hinweise, wertvolle Tipps und kleine Tricks für den Alltag mit.

Kommen Sie zu uns und gönnen Sie Ihrem Körper einen „Frühjahrsputz“.

Info-Veranstaltung am 10.03.2011   19 Uhr,  Sauerstoff- und Naturheilkundezentrum in Wittenberg, Emmy-Schach-Str. 3a

Anmelden: Telefon 03 49 29 65 99 98 oder e-mail

10. Februar 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Feel good! – Richtig essen.

Feel good! – Richtig essen.

Ernährung, ein weiterer Punkt auf der Feel-good-Liste.
Wie ernähren Sie sich? Übrigens, haben Sie schon ‚mal drüber nachgedacht, ob alles was Sie essen und trinken auch Nahrung ist?

Falls Sie die Absicht haben, in puncto Ernährung etwas für sich, für Ihr Wohl-Gefühl zu tun, hier ein heisser Tipp:
Fasten-Kurs Basen-Fasten.
20. – 28.03.2011 in Wittenberg
Mit Anleitung, Wochen-Programm und vielen Highlights!
Mehr?  PDF zum Download:  Fasten-Flyer-Hypnose-Praxis

9. Februar 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Feel good! – Fühlen Sie sich wohl?

Feel good! – Fühlen Sie sich wohl?

Was gehört zum Wohl-fühlen?
Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. – Das haben Sie bestimmt auch schon oft gehört. Aber wie?

Fangen wir doch mit dem Körper an. Und da wiederum mit dem Einfachsten und Preiswertesten, dem Atmen. Luft, Sauerstoff zum Atmen bekommen Sie völlig kostenlos. Sie müssen ihn sich nur nehmen, d.h. richtig nehmen. Denn unser Körper ist ja zum Glück so programmiert, dass er „automatisch“ atmet.

Hier ist eine kurze Einweisung für eine entspannende Atmung : Atmen und leben.

Auch in diesem Lebenserfahrung-Blog-Beitrag ging es um leben und atmen.