14. Oktober 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Lebens-krisen nutzen

Lebens-krisen nutzen

Krise, das Wort ist abgeleitet vom alt-griechischen ‚Krisis‘, was soviel wie Beurteilung, Meinung, Entscheidung bedeutet.

Zum einen könnten wir uns fragen: wessen Meinung, Entscheidung oder Beurteilung? Es dreht sich doch ausschließlich um die eigene. Oder? Das heißt, die Situation anders be-urteilen, Meinungen ändern, Ent-scheidungen treffen und die Krise ist beendet. Heraus kommt eine neue Situation, ein qualitativ höherer Zustand – im Aussen wie im Innen.

Zugegeben, es reicht oft nicht ein Fingerschnipsen. Wir wehren uns oft vehement gegen Neuerungen. Selbst dann noch, wenn es Verbesserungen sind. Weil wir eine bestimmte Komfortzone nicht verlassen wollen. Und so reden wir uns ein, wo die vermeintlichen Vorteile der alten Situation liegen, die wir nicht verlassen wollen. Bleiben damit in der Komfortzone stecken und oft auch in der Krise.

Und da jeder Mensch mit einem freien Ent-scheidungs-willen ausgestattet ist, kann sich auch jeder Mensch frei ent-scheiden, für den Weg durch ein Tal, heraus aus der Krise, zu Entwicklung und Wachstum.  – Oder aber stecken bleiben, im Jammertal.

 

12. Oktober 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Lebens-krisen erkennen

Lebens-krisen erkennen

… wenn ‚es‘ mich zerreißt? Zeigt sich so eine Lebens-krise? Was ist das „es“? – Der Wunsch nach Veränderung. Wie groß muss der Leidensdruck werden, damit jemand wirklich daran geht und Schritte unternimmt, heraus aus der Krise?

Keine Freude, Leere, Ziel-losigkeit, Gedankenkarussell. Ist es das Hin-und-Her-geworfen werden? Oder das Sich-im-Kreis-drehen? Kein Ausweg in Sicht? – oder will ich ihn nicht erkennen? Weiß ich ihn wirklich nicht? Oder drücke ich mich vor schmerzhaften Prozessen, denen dann auch schmerzhafte Entscheidungen folgen könnten?

Jede Krise bedeutet auch die Möglichkeit des Neu-beginns. Was könnte Neues entstehen wollen? Kein anderer als Sie selbst können den Weg aus der Lebenskrise heraus beschreiten. Und es kann den Prozess beschleunigen, wenn man dabei einen guten Freund, Therapeuten, Coach oder Berater zur Seite hat. Denn er/sie hat eine andere Sicht auf das Geschehen. Hilft, blinde Flecken auf dem eigenen Bildschirm zu erhellen. Unterstützt und ermutigt, schwierige Wegpassagen zu überwinden.

 

30. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Sich selbst helfen …

Sich selbst helfen …

… kann man das überhaupt? Wäre es nicht besser zu sagen:

Erkenne deinen Wert! Sei egoistisch! Nur wenn es dir gut geht, kann es den Menschen in deinem Umfeld gut gehen. Also sorge in erster Linie dafür, dass es dir gut geht. Dann bist du auch ein wert-voller Mensch. Eine wert-volle Mutter, ein wert-voller Vater, ein wert-voller Lebenspartner.

Kennen Sie eigentlich Ihren Wert? Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht?

Zum Tag der Selbsthilfe-Gruppen werde ich 2 ca. 30-minütige Vorträge zu eben diesem Thema halten. Und diese Veranstaltung ist für jedermann offen.

Interessiert? Hier noch einmal die Daten:

15.10.2011    13 bis 17 Uhr    Lutherhotel Wittenberg

 

 

30. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Gut Ding‘ will Weile haben …

Gut Ding‘ will Weile haben …

Sicher kennen Sie diese Redensart auch. Und Sie können sich vielleicht erinnern, dass ich vor ca. 4 Wochen versprochen habe, dass es Neues geben wird. Diesmal habe ich mir wirklich die Zeit gelassen, die ich brauchte, um all‘ das, was da im Entstehen war, vorzubereiten.
Und hier sind die ersten Neuigkeiten:

1. Es gibt wieder einen Newsletter!

Meinen Gratis-Info-Brief für Sie!

2. Vortragstermine und Themen :

15.10.2011  Lutherhotel Wittenberg
„Was bin ich mir wert?“ – Selbsterkenntnis und Selbstwert – Wie sind wir „gestrickt“? – Wie werde ich selbst-sicher? – Woher beziehe ich meinen Selbstwert? – Einfache Schritte zur Selbsterkenntnis
zwischen 13 und 17 Uhr  2 Vorträge, jeweils 30 min.; dazwischen jede Menge Zeit, um mit mir zu sprechen, persönliche Fragen zu stellen und bei Bedarf Material für zu Hause mitzunehmen

24.10.2011
  19 Uhr   Beraterhaus Wittenberg
„Wenn Wollen und Können allein nicht reichen…“   …Woraus schöpfen Sie Kraft für sich, für Ihre Arbeit, Ihr Unternehmen, Ihre Familie und Ihr Wachstum? Entdecken Sie Zusammenhänge und Energie-Reserven, die JEDEM zur Verfügung stehen!
– ein Abend, nicht nur für Unternehmer –

Und es wird weitere Vorträge geben. Wann, zu welchen Themen und wo, das erfahren Sie hier in den nächsten Wochen.

 

29. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Wollen, Können und was noch?

Wollen, Können und was noch?

Wenn Wollen und Können allein nicht reichen.

Unter diesem Thema steht der Vortrag am 24.10.2011 um 19 Uhr im Beraterhaus Wittenberg.
Und weiter:

Woraus schöpfen Sie Kraft für sich, für Ihre Arbeit, Ihr Unternehmen, Ihre Familie und Ihr Wachstum? Entdecken Sie Zusammenhänge und Energie-Reserven, die JEDEM zur Verfügung stehen!

Ich verspreche Ihnen, es wird ein lebendiger Vortrag mit dem einen oder anderen Aha-Effekt für Sie. Und natürlich dürfen Sie im Anschluss viele Fragen stellen, die ich gern beantworte.

  • Datum:  24.10.2011     19 Uhr
  • Ort:   Beraterhaus Wittenberg     Am Hauptbahnhof 2 (ehemal. Reichsbahnamt)
  • Teilnahmegebühr:  15 €
  • Anmeldung:  mn@hypnose-systemstellen.de        oder: 034929 – 659998

 

16. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Willst Du perfekt sein?

Willst Du perfekt sein?

Natürlich sagt Ihr Verstand jetzt: Na das geht doch gar nicht. Perfekt ist niemand.

Und innen drin? Wie sieht es da aus? Wenigstens manchmal. Wenigstens in meiner Arbeit. Wenn es doch keiner merken würde, dass ich nicht perfekt bin. …

Ja warum denn nicht? Warum darf man Schwächen nicht zeigen? Wer hinter Ihren Schwächen nicht auch Ihre Stärken erkennt, dem machen Sie auch mit „scheinbarer Perfektion“ nichts vor.

Beispiel gefällig? Mein Willkommensgruß auf meiner Internetseite www.hypnose-systemstellen.de . Ich war damals ziemlich aufgeregt, als ich das gesprochen habe. Und prompt bin ich an 2 oder 3 Stellen hängen geblieben. Ich habe es so veröffentlicht. Eben, weil auch ich nicht perfekt bin.

Und wie steht es bei Ihnen mit der Perfektion?

 

12. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Lebens-Geschenk

Lebens-Geschenk

Da gibt es diese schöne Metapher vom Geschenk des Lebens, die davon erzählt, wie achtlos mancher mit dieser Gabe umgeht. Dass wir mit unserer Geburt alles bekommen, was wir brauchen, um glücklich und zufrieden leben zu können. Und dass der eine oder andere – … noch nicht ‚mal das Geschenkband geöffnet hat.

Wie gehen Sie mit diesem Geschenk des Lebens um? Haben Sie schon alles „ausgepackt“ oder überhaupt entdeckt, was in Ihrem Lebens-Geschenk enthalten ist?

8. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Wenn Gefühle aufsteigen

Wenn Gefühle aufsteigen

Zwischen Himmel und Erde

Auch bei diesem Wolkengebilde kann man schlecht vorhersagen, was daraus entsteht. Es ballt sich etwas zusammen, es wächst etwas, etwas steigt auf, erhebt sich, die Sonne wird verdeckt, die Sicht eingeschränkt. Entsteht ein Gewitter? Gibt es einen Regenguss, der die Luft reinigt? Abkühlung nach der Hitze des Tages?

Ähnlichkeiten zu Gefühlen und Energien rein zufällig?

3. September 2011
von Monika
1 Kommentar

Veränderungen im Leben

Vielleicht kennen Sie das auch: man arbeitet und arbeitet, macht viele Dinge routinemäßig, weil man es eben schon immer so gemacht hat, wundert sich, dass man sich kraft- und energielos fühlt, versucht etwas zu verändern im Leben, hält diese Veränderungen nicht durch, ist frustriert darüber, fühlt sich noch mehr ausgebrannt, lustlos, entmutigt, …

Warum gelingen manche Veränderungen nicht so, wie man es sich vornimmt? Warum nützen oft die besten Vorsätze nichts?

Weil wir am falschen Punkt ansetzen. Weil wir manchmal gern gleich den 3.Schritt machen möchten – vor dem 1. und 2. Weil wir im Nebel stehen. Weil wir den Spiegel zu dicht vor unsere Augen halten. Weil wir zu hektisch, zu ungeduldig sind. Weil der ‚Arbeitsspeicher‘ voll ist, weil die Seele nicht so schnell mit wachsen kann, …

Was hilft ist Abstand nehmen, Distanz gewinnen. Wie? Eine kurze Arbeitspause, die Mittagsruhe, ein Spaziergang, ein Gespräch mit einem guten Freund, eine Meditation. Oder ein (wahrhaft) freies Wochenende, ein Kurzurlaub oder die Sommerpause, der Urlaub. Für einige Augenblicke leer werden, zulassen, dass scheinbar nichts geschieht, man scheinbar nichts tut.

………

In Wirklichkeit geschehen in solch‘ tatenlosen Tagen und leeren Momenten die größten Veränderungen, das meiste Wachstum.

 

 

2. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Das Leben nach der Mitte

Das Leben nach der Mitte

Was macht die Lebensmitte so spannend? Und was ändert sich danach?

Stellen Sie sich doch einmal folgende Fragen:

  • Lebe ich überhaupt mein Leben?
  • Lebe ich oder funktioniere ich nur?
  • Soll es so weiter gehen?
  • Was soll sich ändern?
  • Habe ich schon alles erreicht in meinem Leben, wovon ich einmal geträumt habe?

Fangen wir doch mit Fragen an, die sich Menschen in jedem Lebens-alter stellen (sollten). Es ist sehr hilfreich, einmal Inventur zu machen. Dieses PDF-Dokument kann Ihnen helfen, einen ‚roten Faden‘  zu finden.

pdf – Lebensmitte

1. September 2011
von Monika
Kommentare deaktiviert für Herbst-zeit

Herbst-zeit

Heute beginnt nach dem Kalender der Meteorologen der Herbst. Der Kalender zeigt noch immer den Sommer an. Und so wird jeder diese drei Wochen des Übergangs auch sehr unterschiedlich empfinden und bewerten. Mancher jammert und stöhnt, dass es nun bald wieder kalt wird, die Tage schon wieder merklich kürzer werden, die ersten Nebeltage sich bald zeigen. Ein anderer genießt die schönen Sonnenstunden mit intensiver Wärme.

Für mich ist der Herbst eine schöne Jahreszeit. Der Herbst hat für mich eine gewisse Milde. Das Jahr geht in eine Ruhephase über. Das Wachsen und Werden hat Früchte hervorgebracht, die nun geerntet werden dürfen. Die längeren Abende geben wieder Zeit für Dinge, die in den letzten Monaten zu kurz kamen. Die Farben der Natur gehen in sehr warme Farben über, dennoch sehr intensiv.

Und ziehen wir Parallelen zum Leben, … Auch das Leben nach der Mitte ist wunderschön. Mache Dich auf die Suche! Finde Deine innere Mitte!