Besser: ergründen warum und woher und auflösen. Sie meinen, leichter gesagt als getan?
Mittels Timeline-Methode ist es möglich, schnell und treffsicher die Ursache, wohlgemerkt, die Ursache, nicht etwa den Auslöser der Wut herauszufinden und aufzulösen.
Wenn jemand in Wut gerät oder einen Wut-anfall bekommt, hat ein Mensch oder eine Situation bei ihm das berühmte „Knöpfchen gedrückt“. In den meisten Fällen ist das Problem (ur-)alt. Und so lange man immer wieder die unangenehmen Gefühle, die sich im Körper zeigen überspielt, unterdrückt oder sich auch darauf einlässt und wütet, stampft, bockig ist …, gibt man dem kleinen Giftzwerg in sich Nahrung. … und beim nächsten Mal das gleiche Spiel.
Wenn Sie aber unter Leitung eines Coaches oder Therapeuten sich auf die „Zeitreise“ begeben und mittels Timeline-Methode die Ursache der negativen Gefühle ermitteln, bleiben Sie beim nächsten Mal in dieser Situation ohne die bekannte Reaktion. Falls es mehrere solcher typischen Wut auslösenden Momente und Situationen gibt, dann suchen Sie eben mehrere dieser Ursachen auf.
Es ist übrigens sehr erstaunlich, wie effektiv man dann die sonst für die Wut verbrauchte Energie für nützlichere Dinge einsetzen kann.
Ich wünsche Ihnen eine wut-freie Woche.